
Webcast: Neue CBAM Anforderungen an Ihr CO2-Accounting
In diesem 20-minütigen Webcast diskutiert Helen Tacke, CEO und Gründerin von Cozero, mit Dr. Ulf Narloch, CEO von CO2 IQ, darüber, was die strengeren CBAM-Berichtsanforderungen ab Q3 2024 in der Praxis bedeuten und wie Sie diese am besten in Ihrer Berichterstattung und CO2-Bilanzierung berücksichtigen können.
🔴 Aufzeichnung verfügbar
|
20
minutes
About this webinar
Die Übergangsphase des EU-Grenzanpassungsmechanismus (CBAM) ist in vollem Gange. Vor der Einführung der weltweit ersten CO2-Importsteuer im Jahr 2026 unterliegen Unternehmen, die CBAM-Waren importieren, bereits umfangreichen Berichtspflichten.
Vereinfachte Berichtspflichten unter Verwendung von Standardwerten gelten bis zum zweiten Quartal 2024. Ab dem dritten Quartal müssen die tatsächlichen Emissionen ermittelt werden, wofür Daten von Herstellern von CBAM-Produkten erforderlich sein werden. Jüngste Interpretationen der Europäischen Kommission und der Deutschen Emissionshandelsbehörde haben die Dringlichkeit der Umsetzung dieser neuen Anforderungen erhöht.
In diesem Webcast erörtern CO2 IQ und Cozero, was die strengeren CBAM-Berichtspflichten aus dem dritten Quartal 2024 in der Praxis bedeuten und wie Sie in Ihrer Berichterstattung und CO2-Bilanzierung am besten damit umgehen können.
Im Fokus:
• Welche Daten werden ab dem dritten Quartal 2024 benötigt?
• Wie kommen Sie an diese Daten?
• Was tun, wenn Daten fehlen?
Dieser Webcast richtet sich an Handels- und Produktionsunternehmen aus den Bereichen Metall, Bau, Landwirtschaft, Chemie und Energie, die Eisen und Stahl, Aluminium, Zement, Düngemittel, Elektrizität und Wasserstoff aus Drittländern importieren.
Cozero newsletter
Receive Cozero updates in your inbox
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten nur für die Übermittlung relevanter Inhalte zu verwenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
